Workshop bei Knirsch in Schutterwald

greenProd zu Besuch bei Knirsch in Schutterwald
Ende März waren wir mit greenProd zu Besuch bei unserem assoziierten Partner, Fa. Knirsch, in deren neuer Niederlassung in Schutterwald. Nach einer interessanten Werksführung wurden intensiv verschiedene Anforderungen erörtert.
Die innovative und technologisch sehr aufgeschlossene Geschäftsleitung interessierte sich u.A. für eine netzdienliche Steuerung der internen Prozesse im Sinne der Netzbetreiber, einer Bereitstellung der eigenen Ladeinfrastruktur für öffentliches Laden und für Lastverschiebungen (z.B. durch bidirektionales Laden) im Stromverbrauch, um Speicherpotentiale durch z.B. elektrische Nutzfahrzeuge wirtschaftlich nutzbar zu machen.


Da für die Netzdienlichkeit erforderliche Steuerboxen noch nicht am Markt verfügbar sind (die technischen Lösungen sind noch in Entstehung), werden wir bei der Umsetzung wir vom Tempo der Netzbetreiber abhängig sein. Künftige Lösungen werden sehr wahrscheinlich auf den EE-Bus aufsetzen. Sobald die Grundlagen konkretisiert und Steuerboxen verfügbar werden, wird enerchart ohnehin und zeitnah hierfür erweitert werden (generelle Produktstrategie), da ein steuerbares Energiemanagementsystem (EnMS) ausdrücklich als "Steuerbare Einrichtung" gilt. Eine spezielle Lösung für die Fa. Knirsch ist im Rahmen von greenProd nicht realisierbar.
Interessanter wird das Thema Lastverschiebung, da wir hier unser DSM-Konzept (Demand Side Management) von greenProd einbringen können. Die interne, tarifgesteuerte Lastverschiebung – beispielsweise durch Zwischenspeicherung in Batterien und bidirektionales Laden – ist Kernthema des Forschungsprojektes und kann für Knirsch als Assoziierten Partner auch im Kostenrahmen dieses Vorhabens implementiert werden. Hierzu werden aktuell Erweiterungen für enerchart implementiert, die das u.A. die Erstellung eigener Regelsätze durch den Benutzer ermöglicht. Die Aktorik kann hierbei über vorhandene Treiber (z.B. OPCUA) erfolgen oder es wird eine proprietäre, zur Situation passende Aktorik implementiert.