Präsentation auf der Hannovermesse 2025

Natürlich durfte unser Projekt greenProd im April auf der
Hannovermesse, der weltweit größten Leitmesse für die Industrie, nicht fehlen.
Vorgestellt wurden wir durch unseren Forschungspartner, dem Fraunhofer IESE,
durch Dr. Thomas Kuhn. Hier konnten wir u.A. die Vertreter des BMWK von unserem
Projekt begeistern. Der Fokus lag jetzt bei unserem Exponat am Fraunhofer Stand
auf den grünen Digitalen Zwillingen, das Berechnen der CO2 Fußabdrücke und auf
der Integration der Projektergebnisse mit unserer Datenraumtechnologie. Auch
die Bericht angekündigte inhaltliche Veränderung des AP5 von GUI auf eine
Konfiguration mit LLM Unterstützung fanden positiven Anklang.
„Green AI, Brown AI
or No AI?“ lautete die Fragestellung auf dem von der Begleitforschung des
Innovationswettbewerbs GreenTech in der vergangenen Woche auf der HANNOVER
MESSE versammelten Podium. In der Diskussion mit Dr. Stefanie Kunkel (RIFS
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | am GFZ, Vertreterin der
Begleitforschung), Hannah Stein (ESCADE_Project) erörterte Herr Kuhn auch die
Rolle von KI für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
initiierte Gemeinschaftsstand war wie in den Vorjahren auch dieses Mal Forum
für persönliche Gespräche und die Demonstration von Clickdummies. Auf der
BMWK-Messepräsenz, dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft oder auf dem
Sustainable Supply Forum der Hannover Messe vertreten waren mit den Projekten
ESCADE, CO2ptiMat, CliCE-DiPP, greenProd und PredictECO insgesamt fast ein
Viertel der insgesamt geförderten Vorhaben.